Donnerstag, 2. Februar 2017 |

Das diesjährige Blockseminar des ersten Studienjahres fand vom 25. bis zum 27. November in der Lochmühle bei Furtwangen im Schwarzwald statt. Mit dabei waren fast alle der knapp dreißig Erstis, betreut von den Hiwis Theresa und Moritz und vier der „quatrième année’s“; Etienne, Jules, Maxime und Mawéna.
Das Wochenende stand unter dem Motto „Theorien der Gerechtigkeit“ und in den Wochen davor hatten die Studenten sich in Gruppen aufgeteilt und verschiedene Theorien der Gerechtigkeit bearbeitet, u.a. von John Rawls, David Miller und Martha Nussbaum. In der Lochmühle, die wunderschön gelegen tief im Schwarzwald steht, präsentierte dann jede Gruppe ihre Theorie und anschließend gab es Diskussions- und Feedbackrunden. Hier kam den Erstis vor allem die Erfahrung und das Wissen der Betreuer zugute und es wurden spannende Diskussionen geführt. Das Thema Theorien der Gerechtigkeit fand sich nicht nur in den Referaten wieder, es gab viele Impulse und weitere Anregungen, sich mit den Grundsätzen (sozialer) Gerechtigkeit zu befassen. Dabei stand auch das freie Reden und Vortragen im Vordergrund.
Doch es wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch gewichtelt, viel gespielt, gefeiert, gewandert und gekocht. Das leckere Essen wurde von den Studenten selbst zubereitet.
Alles in allem also ein gelungenes, spannendes Wochenende, bei dem alle großen Spaß hatten und die Möglichkeit hatten, sich besser kennenzulernen und auch hilfreiche Tipps für akademisches Arbeiten zu bekommen. Allerdings hätten viele gerne mehr Zeit für die Wanderung gehabt.

Die Angewandten-Ersties 2016
Vielen Dank an alle, die dieses Wochenende möglich gemacht haben!!
Von: Antonia Hornig