Vorbereitungsseminar zur Bachelor-Arbeit im Kloster Sankt Trudpert

Freitag, 26. Mai 2017 | 

Gruppenbild mit Dr. Marcus Obrecht, Rainer Gregarek und Dr. Sebastian Jäckle vor dem Kloster Sankt Trudpert

Jedes Jahr findet zur Vorbereitung der Bachelor-Arbeit ein Seminar „Techniken und Methoden wissenschaftlichen Arbeitens“ statt.

Nach der Rückkehr von ihren Praktika haben sich die Angewandten dieses Jahr im Kloster Sankt Trudpert im Münstertal getroffen. Dort wurden die Arbeitsentwürfe zur ersten großen Abschlussarbeit mit Dr. Sebastian Jäckle, Dr. Marcus Obrecht und Rainer Gregarek, Prof. agrégé diskutiert. weiter…

Thema: Freiburg, Was ist Neu? | Beitrag kommentieren

Ausbau der wissenschaftlichen Kooperation des Institut d’Ètudes Politiques Aix-en-Provence und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mittwoch, 24. Mai 2017 | 

Die deutsche und französische Delegation beim Mittagessen im Casino der Universität im Haus „Zur lieben Hand“

 

Prof. Rostane Mehdi, Direktor des Institut d’Études Politiques aus Aix-en-Provence, war zusammen mit Prof. Philippe Aldrin und Rainer Gregarek zu einem Besuch in Freiburg. Zusammen mit Kollegen des Seminars für Wissenschaftliche Politik und dem Institut für Wirtschaftswissenschaften wurden neue Wege in der Kooperation beider Hochschulen diskutiert. weiter…

Thema: Aix-en-Provence, Allgemein, Freiburg, Was ist Neu? | Beitrag kommentieren

Macron oder Le Pen? – Frankreich hat die Wahl Podiumsdiskussion nach dem ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen

Mittwoch, 3. Mai 2017 | 

 

Rund 150 Zuhörer kamen am Abend des 24. April 2017 zu einem Diskussionsabend, zu der das Frankreich-Zentrum, die Landeszentrale für politische Bildung – Freiburg, das Centre Culturel Français Freiburg sowie das Colloquium Politicum im Anschluss an den ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahlen eingeladen hatten.

Auf dem Podium diskutierten der Leiter des Pariser Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung, Stefan Dehnert, und die beiden Politikwissenschaftler Prof. Dr. Joachim Schild (Universität Trier) und Prof. Dr. Sabine Ruß-Sattar (Universität Kassel), moderiert wurde das Gespräch von Dr. Marcus Obrecht (Seminar für wissenschaftliche Politik, Universität Freiburg) und Dr. Michael Wehner (Landeszentrale für politische Bildung, Freiburg). Den geladenen Gästen gelang es, den Zuhörern anhand einer sehr angeregten Diskussion einen umfangreichen und in erster Linie aktuellen Überblick über den Stand der Politik in Frankreich am Tag nach dem ersten Wahlgang zu geben. weiter…

Thema: Allgemein, Was ist Neu? | Beitrag kommentieren